| Köln, 4.8.2004, Empfang für Kazuo Soda, Überlebender des Atombombenabwurfs auf Nagasaki, anläßlich der Einweihung des Hiroshima-Nagasaki-Parks |
![]() 1 Kazuo Soda und Bürgermeister Manfred Wolf im Hansa-Saal des Historischen Rathauses Köln |
![]() 2 Blick auf die 'Heldenwand' |
![]() 3 Blick zur 'Heldenwand' |
![]() 4 Empfang im Rathaus |
![]() 5 Empfang im Rathaus |
![]() 6 Kazuo Soda vor der 'Heldenwand' mit Tonfigur Agrippina, der römischen Stadtgründerin (CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensis) |
![]() 7 Empfang im Rathaus |
![]() 8 Kaffetafel, Austausch von Reden und Geschenken im Senats-Saal im Turm des Historischen Rathauses von Köln |
![]() 9 Empfang im Rathaus |
![]() 10 Empfang im Rathaus |
![]() 11 Empfang im Rathaus |
![]() 12 Empfang im Rathaus |
![]() 13 Empfang im Rathaus |
![]() 14 Empfang im Rathaus |
![]() 15 Empfang im Rathaus |
![]() 16 Empfang im Rathaus |
![]() 17 Empfang im Rathaus |
![]() 18 Mitglieder des Arbeitskreises Hiroshima-Nagasaki mit Kazuo Soda (mitte), v.l.n.r. Ursula Forner, Gisela Behrendt, Emmy Heinz und Karin Fischer |
| Eröffnung der Ausstellung 'Die Atombombe und der Mensch' |